3x NEIN bei kantonaler Abstimmung vom 28. September

Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Niedergösgen
Wussten Sie, dass seit 2011 die Staatsausgaben um 25% explodiert sind? Unser Kanton hat bereits 1 Milliarde Franken Schulden angehäuft! Das sind 1’000 Millionen Franken – eine gigantische Summe, die der Kanton Solothurn schuldet.
Und es hört nicht auf: Jedes Jahr wächst dieses Loch um weitere 100 Millionen Steuerfranken.
Am 28. September entscheiden wir über drei kostspielige und unnötige Projekte. Sie verschlingen weitere Hunderte Millionen.
Und wer soll diese Millionen am Ende bezahlen? Wir alle – mit unseren Steuern. Steuererhöhungen von 2 bis 3 Prozentpunkte allein in den Gemeinden werden vielerorts unausweichlich!
Eine Aufstellung der drohenden Kosten und zusätzlich zu den bereits existierenden Schulden:
- KITA-Gesetz: 100’000’00.– (weitere Informationen finden Sie hier)
- Renaturierung und Verbreiterung Dünnern (Gäu): 104’500’00.– (Anteil Kanton) und 19’000’000.– (Anteil betroffene Gemeinden)
- Velounterführung ohne Gleisanschluss und unnötiger Bahnhofplatz Solothurn-Süd: 22’500’00.– (Anteil Kanton) und 25’000’000.– (Anteil Stadt Solothurn)
Weitere Informationen und Fakten dazu finden sie hier.
Deshalb 3x NEIN am 28. September 2025